News vom 27.08.2025

Beckinger Schmaus wurde zum 40. Mal gefeiert


Zu dem beliebten Volksfest Beckinger Schmaus, das vom 15. bis 17. August  in seiner 40. Auflage auf dem Alois-Jacobs-Platz vor dem Rathaus ausgiebig gefeiert wurde, kamen  wieder viele Besucher aus nah und fern.  Das Team der Vereinsgemeinschaft unter Vorsitz von Frederik Zenner bot auch diesmal als Veranstalter eine abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sowie Speisen  und Getränken für das leibliche Wohl.  Los ging es freitags abends. Team-Mitglied Christian Tils und der VG-Vorsitzende  Zenner begrüßten die Besucher und offiziellen Gäste, darunter den Schirmherrn Frank Jakobs, MdB Philip Hoffmann, MdL Sebastian Schmitt, Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Elmar Seiwert, Pastor Helmut Mohr und andere.  „Ihnen allen gilt ein herzliches Willkommen zum  40. Beckinger Schmaus,  für den wir keine Kosten und Mühen gescheut haben“, erklärte Zenner. Dann  gratulierte  Schirmherr Frank Jakobs, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse  Merzig-Wadern,  zum Jubiläum, das zu Recht gefeiert werde. Er betonte: „40 Jahre Beckinger Schmaus, die Zahl spricht für sich und  verdeutlicht die Beliebtheit dieses Volksfestes in unserer Region. Mein erster Besuch des Festes war übrigens 1987 als junger Auszubildender der damaligen Kreissparkassse Merzig mit längerem Einsatz im Marktbereich Beckingen.  Zu diesem Zeitpunkt hätte ich mir nicht vorstellen können, dass ich 38 Jahre später als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Merzig-Wadern hier auf der Bühne stehe. Es ist mir eine Ehre und Freude, heute als Schirmherr anlässlich des besonderen Ereignisses 40. Beckinger Schmaus  vor Ort zu sein. Dieses Fest steht nicht nur für Spaß und Freude, sondern auch für den tiefen Zusammenhalt einer starken Vereins- und Gemeindegemeinschaft. Es zeigt wie wichtig es ist, die Tradition zu wahren  und gleichzeitig durch das Programm neue Impulse zu setzen, die die Gemeinschaft lebendig halten und Menschen immer wieder zusammenkommen lässt. Als regionale Kreditinstitut ist es unser Anspruch, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Wir sind auch dem Gemeinwohl verpflichtet. Ich wünsche eine schöne Jubiläumsfeier und bin genauso wie Sie gespannt, wer in diesem Jahr Schmauskönigin wird.“ Dieses Geheimnis wurde dann mit dem Erscheinen der neuen Hoheit auf der Bühne umgehend gelüftet. Es war die 24jährige Mara Heß, die zwar in Haustadt wohnhaft ist, aber  gerne in Beckingen unterwegs und bei Veranstaltungen dabei ist. Die Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wurde auf dem Bunkerfest gefragt und sagte zu. „Es gefällt mir hier sehr gut, ist aber ein bisschen aufregend, wenn man vor den Leuten steht“, verriet sie. Zusammen mit weiteren Gästen und Teammitgliedern stand die Schmauskönigin dann beim Schirmherrn Jakobs, der geschickt das erste Fass anschlug und Freibier in die Gläser fließen ließ.  Für gute Unterhaltung mit Live-Musik sorgte anschließend die Gruppe Tonwerk. Am Samstagabend gab es eine Schlager/Retroparty mit DJ Monti und eine sehenswerte Feuershow mit Prometheus Erben. Sonntags nachmittags wurde den kleinen Festbesuchern ein unterhaltsames Kinderprogramm mit dem Zauberer Mr. Pit, der Gruppe  Mystic Couture mit Schminken, Tattoos und Basteln, einer Hüpfburg,  Spielen des  TV Beckingen und    der Feuerwehr sowie  Vorführungen Tanzwerkstatt Diefflen geboten.  Sie konnten sich ebenso am während des Festes geöffneten  Stand der Katholischen Bücherei nach Büchern umsehen. Dort erfolgte auch der Losverkauf für die große Tombola, deren Ziehung am späten Nachmittag stattfand.. Davor und danach brachte die Gruppe F-Rock mit Live-Musik  nochmals Stimmung.

 

Fotos

 

1. Schirmherr Frank Jakobs, die Schmauskönigin Mara I. (Heß) und der VG-Vorsitzende Frederik Zenner  (v.l.)

 

 

2. Fassanstich durch den Schirmherrn

 

3. Gruppenfoto nach dem Fassanstich

 

 

 

Fotos/Text: NB