20.09.2023
Rücksichtnahme auf Schulanfänger: Bitte um angepasste Fahrweise im Schulbereich
Mit dem Ende der Sommerferien steht für viele Kinder ein großer Schritt bevor: der Schulbeginn. Besonders für die neuen Erstklässler ist dieser Tag ein aufregendes Ereignis, das sie mit Vorfreude und vielleicht auch ein wenig Nervosität erwarten. Um den Schulweg für die jüngsten Verkehrsteilnehmer sicherer zu gestalten, möchten wir an dieser Stelle eine eindringliche Bitte an alle Verkehrsteilnehmer richten: Nehmen Sie Rücksicht auf die Schulanfänger und passen Sie Ihre Fahrweise im Bereich der Schulen entsprechend an.
20.09.2023
Rücksichtnahme auf Schulanfänger: Bitte um angepasste Fahrweise im Schulbereich
Mit dem Ende der Sommerferien steht für viele Kinder ein großer Schritt bevor: der Schulbeginn. Besonders für die neuen Erstklässler ist dieser Tag ein aufregendes Ereignis, das sie mit Vorfreude und vielleicht auch ein wenig Nervosität erwarten. Um den Schulweg für die jüngsten Verkehrsteilnehmer sicherer zu gestalten, möchten wir an dieser Stelle eine eindringliche Bitte an alle Verkehrsteilnehmer richten: Nehmen Sie Rücksicht auf die Schulanfänger und passen Sie Ihre Fahrweise im Bereich der Schulen entsprechend an.
20.09.2023
Galopp-Renntag in Honzrath - Jagdrennen, Flachrennen und Ponyrennen stehen auf dem Programm – Montag, 2. Oktober 2023, ab 15 Uhr.
Auch im 51. Jahr seines Bestehens kann der Reit- und Rennverein Honzrath den Freunden des Galopprennsports wiederum mit einem spannenden Galopprenntag auf der Honzrather Heiderennbahn aufwarten. 1972 wurde der Reit- und Rennverein Honzrath gegründet und somit im vergangenen Jahr das 50jähriges Jubiläum gefeiert. Mit Ponyrennen, Flachrennen über verschiedene Distanzen, wie Verkaufsrennen, Ehemaligen-Rennen, Austragung des Wettstar-Turf-Championates Südwest, Hans-Peter Rosport-Gedächtnis-Rennen sowie dem absoluten Höhepunkt des Renntages, dem „Großem Hindernispreis des Saarlandes“, einem Jagdrennen über eine Distanz von 3400 Metern mit 12 Jagdsprüngen bestückt und mit 6000 Euro dotiert, kommen Freunde des Galopprennsports wieder voll auf ihre Kosten.
20.09.2023
Galopp-Renntag in Honzrath - Jagdrennen, Flachrennen und Ponyrennen stehen auf dem Programm – Montag, 2. Oktober 2023, ab 15 Uhr.
Auch im 51. Jahr seines Bestehens kann der Reit- und Rennverein Honzrath den Freunden des Galopprennsports wiederum mit einem spannenden Galopprenntag auf der Honzrather Heiderennbahn aufwarten. 1972 wurde der Reit- und Rennverein Honzrath gegründet und somit im vergangenen Jahr das 50jähriges Jubiläum gefeiert. Mit Ponyrennen, Flachrennen über verschiedene Distanzen, wie Verkaufsrennen, Ehemaligen-Rennen, Austragung des Wettstar-Turf-Championates Südwest, Hans-Peter Rosport-Gedächtnis-Rennen sowie dem absoluten Höhepunkt des Renntages, dem „Großem Hindernispreis des Saarlandes“, einem Jagdrennen über eine Distanz von 3400 Metern mit 12 Jagdsprüngen bestückt und mit 6000 Euro dotiert, kommen Freunde des Galopprennsports wieder voll auf ihre Kosten.
26.09.2023
Wichtiger Hinweis zum Einwohnermeldeamt / Führerscheinstelle
In der Zeit vom 02. bis 06.10.2023 ist das Einwohnermeldeamt und die Führerscheinstelle nachmittags geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
26.09.2023
Aufruf zur aktiven Bürgerbeteiligung - Der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen & das Kreiskulturzentrum Villa Fuchs rufen auf!
Kultur im ländlichen Raum ist das Thema der Gegenwart und Zukunft. Dieser Aufgabe möchte sich auch das Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und die Gemeinde Beckingen mit Hilfe des Projektes „Licht-Land-Musik – Kultur im ländlichen Raum“ annehmen. Hierfür suchen wir einen wahren Schatz, der durch dieses Projekt für einen Tag wieder erstrahlt und zum Leben erweckt wird. An einem Winterabend wird das Objekt angestrahlt, Live-Musik dargeboten und ein Treffpunkt aller Generationen zum Austausch erschaffen.   Beteiligen Sie sich aktiv an diesem generationsübergreifenden Projekt und senden Sie uns bis 04.10.23 Vorschläge (gerne inklusive Foto) zu möglichen Bauwerken/Gebäuden zu. Melden Sie sich unter kontakt@villa-fuchs.de oder postalisch an das Kreiskulturzentrum Villa Fuchs, Bahnhofstrasse 25, 66663 Merzig.
26.09.2023
Mit vielen Gästen wurde in Düppenweiler das Fest 300 Jahre Kupferbergbau und 40 Jahre Historisches Kupferbergwerk – Verein für Geschichte und Kultur ausgiebig gefeiert
Wie stets bei besonderen Anlässen und Festen gewohnt in Düppenweiler, wurde am Wochenende, 9./10. September,  wieder kräftig gefeiert. Diesmal waren es die  Jubiläen 300 Jahre Bergbau in Düppenweiler  und 40 Jahre Historisches Kupferbergwerk - Verein für Geschichte und Kultur e.V.. Das gelungene Fest wird als weiterer Meilenstein in die Dorf- und Vereinsgeschichte eingehen. Bei Kaiserwetter, das St. Barbara als Schutzheilige der Bergleute und die heimische Selige Schwester Blandine  dazu bescherten, fanden sich viele Besucher aus nah und fern ein, um im Zelt und Außenbereich mitzufeiern oder auch noch die Gelegenheit zu einer Führung durch die Anlage zu nutzen. Los ging es am Samstag mit einem Kindernachmittag mit bergmännischen Spielen. Gegen Abend nahmen Bürgermeister Thomas Collmann und Ortsvorsteher Thomas Ackermann zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Werner Kockler, MdL Sebastian Schmitt sowie  dem Vorsitzenden Bernd Stahl vom Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine im Rahmen einer Bergmannsvesper den offiziellen Fassanstich vor.
26.09.2023
Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder beim Kupferbergwerksjubiläum
Anlässlich des Jubiliäumsfestes 300 Jahre Kupferbergbau  und 40 Jahre Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler - Verein für Geschichte und Kultur e.V., das am vergangenen Wochenende  in großem Rahmen gefeiert wurde, nahm der erste Vorsitzende Werner Kockler auch die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder mit Präsenten vor. In seiner Laudatio stellte er die betreffenden Personen und deren Engagement vor. Geehrt wurden Karl-Rudi Wilhelm, Erhard Seger und Detlef Woll.

 


Für unsere Bürger 06835 / 55-0
Ihre Behördernrufnummer 115
Telefonverzeichnis - Gemeinde