DRK-Ortsverein Beckingen feierte 2 Jubiläen mit Ehrung von Blutspendern und langjährigen Mitgliedern
Der DRK-Ortsverein Beckingen feierte am 31. August in der Alten Wäscherei zwei Jubiläen: Sein 125jähriges Bestehen und 60 Jahre Blutspendedienste. Dabei erfolgte auch die Ehrung von Blutspendern und langjährigen Mitgliedern. Neben den Mitgliedern und Blutspendern konnte der erste Vorsitzende Siegbert Baum als Gäste den DRK-Kreisvorsitzenden Ralph Marx, Bürgermeister Thomas Collmann und den Geschäftsführer der Firma Nedschroef, Jörg Bosch, sowie Vertreter von Vereinen und Organisationen willkommen heißen. Baum hob die Bedeutung der beiden Jubiläen hervor. Er betonte: „Wem einmal Hilfe geleistet wurde, der weiß zu schätzen, was Idealismus und Ehrenamt im Roten Kreuz bedeuten und was die Helferinnen und Helfer in all den Jahren geleistet haben, Zeit und besonders auch ihre Freizeit zur Verfügung stellten, um einfach für den Mitmenschen da zu sein. Wir haben diesen Dienst gerne verrichtet und keinen Dank für unser Tun erwartet. Doch die Anerkennung, die wir erfahren durften, hat uns gut getan und in all den Jahren auch den Mut zum Weitermachen gegeben.“
Der stellvertretende Vorsitzende Ewald Preuß gab einen Rückblick auf die Geschichte des DRK-Ortsvereins. Dieser wurde im Jahre 1900 von einigen Männern des Dorfes gegründet. Nach dem Krieg war der Verein zunächst verboten. Erst im Jahre 1949 erfolgte die Wiedergründung durch Johann Mahren. Nach Johann Mahren, Hans Engel und Karl Weller wurde 1970 Siegbert Baum zum ersten Vorsitzenden gewählt und ist es seit nunmehr 55 Jahren geblieben. Im Jahre 1971 regte Dr. Fritz Henning Karcher die Einrichtung eines ehrenamtlichen Rettungsdienstes an, da es mehrmals hintereinander zu unverhältnismäßigen Alarmierungszeiten beim hauptamtlichen Rettungsdienst gekommen war. Im April 1972 einigten sich die Firma Karcher und der Beckinger Gemeinderat, je die Hälfte der Anschaffungskosten in Höhe von 23.000 Euro für einen Krankentransportwagen zu übernehmen, der noch im gleichen Jahr in Dienst gestellt wurde. Sechs Sanitäter teilten sich nach entsprechender Ausbildung den ehrenamtlichen Dienst. 1975 wurde das 75jährige Stiftungsfest an drei Tagen in einem großen Zelt auf dem Marktplatz gefeiert. Der Verein hatte damals 36 aktive Mitglieder und das Jugend-Rot-Kreuz 23. Mit der Gründung des Rettungszweckverbandes kam 1985 das Aus für den ehrenamtlichen Rettungsdienst. Später wurden auch die Mittel für den Katastrophenschutz stark gekürzt, Fahrzeuge und Ausrüstungsmaterial abgezogen, bis der KatS ganz zum Erliegen kam. Zudem gingen die Einsätze bei Großveranstaltungen zurück, da dort aufgrund gesetzlicher Anforderungen immer häufiger hauptamtliche Rettungskräfte eingesetzten werden mussten. Seit Jahren konnte man trotz vieler Bemühungen kein Jugend-Rot-Kreuz mehr gründen und keine Neumitglieder mehr für den aktiven Dienst gewinnen. Heute hat der DRK-Ortsverein noch eine kleine aktive Gruppe von Helferinnen und Helfern, um die wenigen Aufgaben zu erfüllen. Hierzu zählen besonders die 4 – 5 Blutspendetermine im Jahr, der Seniorentag und die Martinsfeier des Ortsrates.
Blutspenderehrung
Ein wichtiger Teil des Nachmittags war die Ehrung der Blutspender. Hierbei sagte der Vorsitzende Baum: „Seit 60 Jahren führen wir in Beckingen Blutspendetermine durch, erstmals als Werkstermin bei den damaligen Schraubenwerken Karcher, dann in der Turnhalle und seit 40 Jahren in der Deutschherrenhalle. Wir wären heute noch nicht soweit, wenn nicht damals die Geschäftsführung der Karcher Schraubenwerke uns die Möglichkeit zur Durchführung des Termins in ihren Räumen gestattet hätte. Danke sage ich heute auch Bürgermeister Thomas Collmann für die unentgeltliche Überlassung der Deutschherrenhalle, damit die Blutspendetermine erfolgen konnten und auch hoffentlich weitergeführt werden können.“ Wie Baum weiter ausführte, sind 60 Jahre eine lange Zeit, in der unschätzbare Hilfe mit gespendetem Blut geleistet werden konnte. Dazu befand er: „Dies ist nur deshalb möglich, weil Sie verehrte Blutspenderinnen und Blutspender uns die Treue gehalten haben und so gewährleistet war, dass auch durch Sie der Strom des gespendeten Blutes nicht abgerissen ist und immer wieder lebensrettende Blutspenden gesammelt werden konnten.“ Er berichtete, dass bisher 196 Blutspendetermine durchgeführt wurden. Die Anzahl der dabei abgegebenen Blutspenden beträgt 21.265. „Das ist ein sagenhaftes Ergebnis, auf das wir und besonders Ihr Spender stolz sein können. Sie alle dürfen sich als Lebensretter fühlen und stolz die Ehrennadel tragen“; unterstrich Baum. Der DRK-Kreisvorsitzende Marx dankte ebenfalls den Blutspendern und gratulierte zu den beiden Jubiläen. Er erinnerte in seinem Grußwort an die soziale Arbeit und den Sanitätsdienst des DRK-Ortsvereins Beckingen in den 125 Jahren seines Bestehens sowie an den seit nunmehr 60 Jahren durchgeführten wichtigen Blutspendedienst. „Der DRK-Ortsverein Beckingen hat ein hohes Ansehen bei der Bevölkerung“, betonte er und dankte ihm. Nach seinen Ausführungen soll die Nachwuchsarbeit im Kreis durch das Entstehen neuer Jugend-Rot-Kreuz-Gruppen verbessert und dadurch der eine oder andere DRK-Ortsverein wiederbelebt werden. Er drückte die Hoffnung aus, das der DRK-Ortsverein Beckingen noch lange weiterbesteht. Auch Bürgermeister Collmann gratulierte dem Verein namens der Gemeinde und des Gemeinderates zu den beiden Jubiläen. „Seit 125 Jahren kann man sich auf das DRK Beckingen mit seiner Hilfs- und Einsatzbereitschaft verlassen. Mein Dank gilt daher allen bisherigen und derzeitigen aktiven Vereinsmitgliedern. Dem Verein wünsche ich für die Zukunft alles Gute.“ Er bedankte sich beim Vorsitzenden Baum, dass er seit vielen Jahren die Mannschaft zusammengehalten hat. Dann sprach er den Blutspendedienst an: „Seit 60 Jahren leistet Ihr etwas Großartiges. Blutspender handeln uneigennützig aus einem Gefühl der Verantwortung, Menschlichkeit und Solidarität.“ Es folgte dann die Ehrung von mehrfachen Blutspenderinnen und Blutspendern sowie langjährigen Mitgliedern.
Zur Blutspenderehrung standen an: Laura Bischof, Iris Zapp, Michaela Steinmetz, Birgit Hoffmann, Andreas Mosbach, Marco Warken und Andrea Donate (25 Spenden), Michael Müller, Markus Hector und Armin Wilbois (50 Spenden), Mark Bauerschmidt, Roman Turner und Dr. Andreas Ney (75 Spenden) Jörg Ehm, Andreas Gonsior, Stefan Schiffmann, Dieter Weber und Helmut Kiefer (100 Spenden), Monika Lehnert (125 Spenden) sowie Alfred Steinhauer (173 Spenden) und Therese Steinhauer (133 Spenden). |
Mitgliederehrung Der ersten Vorsitzende Baum ehrte den stellvertretenden Vorsitzenden und Schriftführer Ewald Preuß für 55 Jahre und dessen Ehefrau Jutta Preuß, die als Kassiererin fungiert, für 50 Jahre aktiven Dienst. Ebenso wurden die langjährigen fördernden Mitglieder Annemarie Sauerborn und Ursula Greis (55 Jahre), Walter Kiefer, Stefan Schiffmann, Christoph Schiffmann, Gisela Seiwert, Hannelore Krebel und Ilka Löhfelm (50 Jahre) geehrt. |
Fotos:

1) Die geehrten anwesenden Mehrfachblutspender mit dem Vorsitzenden Siegbert Baum (5.v.r.) und Bürgermeister Thomas Collmann (rechts) sowie dem DRK-Kreisvorsitzenden Ralph Marx (7.v.r, hinten.)

2) Das Ehepaar Alfred und Therese Steinhauer wurde für insgesamt 306 Blutspenden von Bürgermeister Thomas Collmann (rechts), dem DRK-Kreisvorsitzenden Ralph Max (2.v..l.) und dem DKR-Ortsvorsitzenden Siegbert Baum besonders geehrt


4) Die geehrten langjährigen fördernden Mitglieder mit dem Vorsitzenden