News vom 02.09.2025
Würdigung vorbildlichen kommunalpolitischen Engagements
Verleihung der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung an Joachim Gratz, Dirk Maxem und Ilse Annemarie Lorenz
Kürzlich wurden im Museum Schloss Fellenberg in Merzig 36 Persönlichkeiten, die sich lange in der kommunalen Selbstverwaltung engagiert haben, mit der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung des Saarlandes geehrt. Ausgezeichnet wurden unter anderem Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen, stellvertretende Ortsvorsteher und -ortsvorsteherinnen sowie Fraktionsvorsitzende aus den verschiedenen Räten im Landkreis Merzig-Wadern. Der saarländische Innenminister Reinhold Jost überreichte die relativ neue Ehrenamtsauszeichnung gemeinsam mit Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, nachdem die Landrätin den Minister sowie die zu Ehrenden zuvor im Museum Schloss Fellenberg herzlich begrüßt hatte.
News vom 01.09.2025
Saarland-Lyoner-Tour 2025 der Mofa-Fahrer machte am Kupferbergwerk in Düppenweiler Station
Zu ihrer diesjährigen Saarland-Lyoner-Tour hatten die Mofa-Clubs Rusty-Frogs Forweiler aus Altforweiler und Turtels aus Rappweiler eingeladen. 150 Teilnehmer aus der Region und verschiedenen Bundesländern machten sich bei schönem Wetter gemeinsam mit ihren älteren, sehenswerten Kleinkrafträdern verschiedenster Typen und Fabrikate von ihrem Camp in Schmelz-Limbach aus auf die 120 km lange Strecke. Erster Stopp war am Kupferbergwerk in Düppenweiler, wo sie von Vorstandsmitgliedern des Vereins Historisches Kupferbergwerk – Verein für Geschichte und Kultur begrüßt und bewirtet wurden.

Foto 1
Blick auf die Kleinkrafträder
News vom 01.09.2025
Honzrather Dorffeschd wurde wieder mit vielen Besuchern gefeiert
Auf dem Kathreinenplatz wurde am 23. und 24. August das Honzrather Dorffeschd gefeiert. Eröffnet wurde es samstags abends durch die Ortsvorsteherin Annick Gratz. Sie hieß die Besucher willkommen und wünschte ein schönes Fest. Ihr Dank galt den 10 mitwirkenden Vereinen, ob mit eigenen Essensständen oder in den gemeinsamen Getränkeständen sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern für ihr Engagement. Sie drückte die Hoffnung aus, dass das Fest noch lange bestehen bleibt. Dann sorgte die Band „Party Sound“ mit Hits für beste Stimmung. Am Sonntagmorgen unterhielten die Musikfreunde Haustadt-Honzrath die Gäste mit flotter Musik beim Frühschoppen und während des Mittagessens. Es folgten Kaffee und Kuchen. Zum Nachmittagsprogramm trugen eine Gruppe der AWO-Kita mit einer tänzerischen Darbietung und der Luftballonkünstler Manfredo Vondasaar mit seiner Vorstellung bei. Mit Wunschmusik aus der Box klang das Fest sonntags abends aus.
Fotos

1) Ortsvorsteherin Annick Gratz bei ihrer Eröffnungsrede
News vom 27.08.2025
Spendenübergabe an den Feuerwehr-Förderverein Haustadt
Die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirks Haustadt hatte am Festtag Maria Himmelfahrt traditionell wieder zum Tag der offenen Tür eingeladen. Im Rahmen des Programms stellte Löschbezirksführer Markus Diwersy den Festbesuchern den designierten neuen Vorsitzenden des Feuerwehr-Fördervereins, Michael Große-Beck, vor, der nun diese Funktion von seinem langjährigen Vorgänger Georg Oehm übernimmt. Der neue Vorsitzende ist Geschäftsführer der Sicherheitsdienst-Firma WDR - Große-Beck GmbH mit Sitz in Haustadt und in seinem Heimatort bestens bekannt. Er betonte: „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe, denn die Feuerwehr ist etwas sehr Wichtiges.“ Dann durfte er aus der Hand von Bernd Geiler, Mitarbeiter der Sparda-Bank, eine erneute Spende der Bank in Höhe von 1000 Euro zur Unterstützung des Fördervereins entgegennehmen. Große-Beck fügte noch eine eigene Spende von 500 Euro hinzu. Löschbezirksführer Diwersy bedankte sich namens der Wehrkameraden bei den beiden Spendern.

Foto: Löschbezirksführer Markus Diwersy (links) mit dem neuen Vorsitzenden des Feuerwehr-Fördervereins Haustadt, Michael Große-Beck und Sparda-Bank-Mitarbeiter Bernd Geiler (Mitte).
News vom 27.08.2025
Zum Ende der Ferien wurde wieder im Saargarten gefeiert
Zum traditionellen Ferienfinale-Fest der Gemeinde Beckingen in Zusammenarbeit mit der Saarfelser Dorfgemeinschaft und dem Kulturzentrum Villa Fuchs sowie Unterstützung durch das Kreisjugendamt und Sparkasse fanden sich wieder viele Besucher im Saargarten ein. Die Kinder kamen mit ihren Eltern und Großeltern zu der beliebten Veranstaltung, bei der ihnen ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten wurde. Zudem bestand eine Vielzahl an vorhandenen Vergnügungsmöglichkeiten auf dem herrlichen Spielplatz. Robert Gottfrydziak, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins 800-Jahre Saarfels e.V., hieß die kleinen und großen Gäste namens der Dorfgemeinschaft willkommen. Bürgermeister Thomas Collmann begrüßte ebenfalls alle, besonders die Kinder, und wünschte einen schönen und kurzweiligen Tag. Er wies darauf hin, dass das Fest zum 12. Mal stattfindet und mittlerweile Tradition hat.
News vom 27.08.2025
Beckinger Schmaus wurde zum 40. Mal gefeiert
Zu dem beliebten Volksfest Beckinger Schmaus, das vom 15. bis 17. August in seiner 40. Auflage auf dem Alois-Jacobs-Platz vor dem Rathaus ausgiebig gefeiert wurde, kamen wieder viele Besucher aus nah und fern. Das Team der Vereinsgemeinschaft unter Vorsitz von Frederik Zenner bot auch diesmal als Veranstalter eine abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sowie Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. Los ging es freitags abends. Team-Mitglied Christian Tils und der VG-Vorsitzende Zenner begrüßten die Besucher und offiziellen Gäste, darunter den Schirmherrn Frank Jakobs, MdB Philip Hoffmann, MdL Sebastian Schmitt, Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Elmar Seiwert, Pastor Helmut Mohr und andere. „Ihnen allen gilt ein herzliches Willkommen zum 40. Beckinger Schmaus, für den wir keine Kosten und Mühen gescheut haben“, erklärte Zenner.