Rathaus Beckingen wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung am Mittwoch, den 07.06.2023, ganztägig geschlossen.

Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Mittwoch, den 07.06.2023 wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ganztägig geschlossen!

25jähriges Jubiläum des Förderkreises 1998 e.V. des FC Beckingen

Großes Fußball-Dart-Turnier und Jubilarehrungen am Kirmessamstag, 24.06.2023 auf dem Sportplatz Beckingen ab 15.00 Uhr

Schirmherrin der Jubiläumsveranstaltung ist die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger

Hargarter Mehrgenerationen-Platz eingeweiht

Mit dem neuen Hargarter Mehrgenerationen-Platz am alten Milchhäuschen, kurz MeGPaM genannt, hat das Dorf eine weitere gelungene Bereicherung erhalten. Er ist ein generationsübergreifender Treffpunkt der Dorfgemeinschaft. Für die Baumaßnahme waren im Haushalt 2020 Mittel in Höhe von 50.000 Euro  bereitgestellt, wobei zur Realisierung allerdings adäquate Zuschüsse in Höhe von 90% fließen mussten. Die zuwendungsfähigen Ausgaben der Baumaßnahme beliefen sich auf 44.473,31 Euro, die vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz aus dem Sonderförderprogramm Ländliche Entwicklung mit 24.460,32 Euro und dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport mit einer Bedarfszuweisung von 15.565,66 Euro gefördert wurde, so dass der Gemeindeanteil nur noch 4.447,33 Euro beträgt.

Vollsperrung – L 156 – Straßenbauarbeiten in der Bahnhofstraße in Beckingen

Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)
27.04.2023
Medien- und Verkehrsinformation 066/23

Aktueller Hinweis -  Vollsperrung Bahnhofstraße bis Kreuzung Talstraße in Beckingen

L 156 -Straßenbauarbeiten in der Bahnhofstraße in Beckingen

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LFS) wird voraussichtlich noch bis  09.06.2023 Straßenbauarbeiten auf de L 156 in Beckingen durchführen.

Seit Montag, 08.05.2023, führt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) einer Erhaltungsmaßnahme auf der L 156 in Beckingen (Landkreis Merzig-Wadern) durch. Diese dauert voraussichtlich noch bis 09.06.2023.

BEKANNTMACHUNG DER ERNEUTEN ÖFFENTLICHEN AUSLEGUNG – VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN MIT VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN „NETTO-FILIALE REIMSBACHER STRASSE“ IN DER GEMEINDE BECKINGEN, ORTSTEIL REIMSBACH

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN
MIT VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN
„NETTO-FILIALE REIMSBACHER STRASSE“
IN DER GEMEINDE BECKINGEN, ORTSTEIL REIMSBACH
BEKANNTMACHUNG DER ERNEUTEN ÖFFENTLICHEN
AUSLEGUNG

Der Gemeinderat der Gemeinde Beckingen hat in seiner Sitzung am 08.12.2021 gemäß § 1
Abs. 3 und § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, das Verfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen
Bebauungsplanes „Netto-Filiale Reimsbacher Straße“ mit Vorhaben- und Erschließungsplan
einzuleiten (s. Anlage Geltungsbereich).

In seiner Sitzung am 08.12.

Erhard Seger mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille ausgezeichnet

Der Minister für Inneres, Bauen und Sport, Reinhold Jost,  zeichnete kürzlich acht Bürger aus dem Landkreis Merzig-Wadern für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kommunalpolitik mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille aus, darunter Erhard Seger aus Düppenweiler.  Die Medaille wird in der Regel alle zwei Jahre vergeben, auf Grund der Corona-Pandemie war die Verleihung aber mehrfach verschoben worden und fand daher diesmal in größerem Rahmen und mit höherer Anzahl der zu Ehrenden Personen statt. Der Name der Medaille geht auf Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757 – 1831) zurück. Er hatte seinerzeit wichtige Reformen in den Bereichen  Verwaltung, Wirtschaft und Bildung in Preußen angestoßen. Die „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ ist eine Auszeichnung, die das Saarland an Bürgerinnen und Bürger verleiht, die sich um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wurde am 14.