Besonderes Sportereignis im Reimsbacher Waldstadion

Im Reimsbacher Waldstadion fand kürzlich ein ganz besonderes Sportereignis statt. Erstmalig wurden das Fußballturnier von „Jugend trainiert für Paralympics“ und der Anerkennungswettbewerb von Special Olympics Saarland im Bereich Fußball, der für die Nationalen Spiele von Special Olympics, die 2026 in Saarbrücken stattfinden, gilt, gemeinsam ausgetragen. Es wurde in zwei unterschiedlichen Gruppen gespielt. Die Mannschaften trugen spannende und faire Spiele aus, um jeweils einen Gruppensieger zu ermitteln. In der Gruppe JTFP, die gleichzeitig als Anerkennungswettbewerb U21 fungierte, kämpften sechs engagierte Schulteams um den Turniersieg. Als verdienter Sieger ging die Biedersbergschule aus Neunkirchen hervor. Den zweiten Platz belegte die Spielgemeinschaft Rothenbergschule aus Dirmingen/Eric Carle Schule aus Mainzweiler, den dritten Platz sicherte sich die Johann Wolfgang von Goethe -Schule aus Heusweiler. In der Gruppe „Traditionell Herren“ von Special Olympics setzte sich das Team Saarland, betreut von der Lebenshilfe Obere Saar, durch und sicherte sich souverän den 1. Platz. Das Werkstattzentrum für Behinderte aus Spiesen-Elversberg erreichte den 2. Platz, gefolgt vom Oppener Kultur- und Sportverein für Menschen mit Beeinträchtigung, der den dritten Rang belegte. Auch in diesem Jahr hatte Organisator Jürgen (Thias) Ehl dafür gesorgt, dass jede teilnehmende Mannschaft einen Fußball und einen Pokal mit nach Hause nehmen konnte. Zusätzlich gab es Medaillen von Special Olympics für jeden Fußballer/jede Fußballerin. Traditionell wurden auch wieder der beste Torwart, der beste Spieler und der beste Torschütze mit einem Trikot geehrt. Bester Torschütze war Michael Belayakov von der Goethe Schule mit 9 Treffern. Als bester Torwart wurde Levin Balbach von der Biedersbergschule ausgezeichnet. Ein Inter-Mailand-Trikot erhielt Isus Yanchev als bester Spieler. Durch das Turnier führte Moderator Klaus Kania, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen durfte. Durch das Turnier führte Moderator Klaus Kania, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen durfte. Unter ihnen waren der Präsident von Special Olympis Saarland Alexander Indermark, der Präsident des BRS Saarland Axel Riedschy, Bürgermeister Thomas Collmann, Kai Adam als Vertreter des Ministeriums für Bildung und Kultur,,die Sparkassenvertreter Jürgen Junges und Michael Gillenberg sowie MdL Sebastian Schmitt. Die Turnierleitung lag in den Händen von Tobias Klein und Jürgen (Thias) Ehl, die gemeinsam mit einem engagierten Organisations- und Cateringteam für einen reibungslosen Ablauf und eine gelungene Veranstaltung sorgten. Im Rahmen des Fußballturniers führten Vertreter von Special Olympics ein kostenloses Gesundheitsprogramm für alle Teilnehmer durch, was sehr gut angenommen wurde. „Das Turnier war wieder einmal ein eindrucksvolles Zeichen für gelebte Inklusion und ein Fest des Sports, bei dem Fairness, Teamgeist und die Begeisterung für den Fußball im Mittelpunkt standen“, zeigte sich Ehl sehr zufrieden.
Fotos:

1) Das siegreiche Team Saarland der Gruppe „Traditionell Herren“ von Spezial Olympics mit Betreuer Christian Altmeyer, Organisator Jürgen „Thias“ Ehl und Gästen

2) Die Siegermannschaft der Biedersbergschule Neunkirchen mit ihrem Bereuer Thomas Schmittberger, Organisator Jürgen „Thias“ Ehl und Gästen.
Fotos/Text: nb