Der Gemeinderat Beckingen hat im elektronischen Verfahren beschlossen, dass auf Grund der pandemischen Lage die folgenden Gremiensitzungen in Form von Videokonferenzen stattfinden werden:

Bau- und Umweltausschuss am 05.05.2021,

Werkausschuss am 12.05.2021,

Ausschuss für Kultur, öffentliche Sicherheit, Verkehr und Soziales am 19.05.2021,

Haupt-, Finanz- und Personalausschuss am 19.05.2021,

Bau- und Umweltausschuss am 30.06.2021,

Haupt-, Finanz- und Personalausschuss am 07.07.2021 und

Gemeinderat am 14.07.2021.

Die Übertragung der öffentlichen Teile der Sitzungen erfolgt, frei zugänglich, in Bild und Ton im Sitzungssaal des Rathauses.

Thomas Collmann
Bürgermeister

 

Der EVS hat wie angekündigt das unfreiwillige, Corona-bedingte „Pausieren“ des Frühjahrsputzes fürs Saarland für die Weiterentwicklung der picobello-Kampagne genutzt. Ergebnis ist ein „picobello-Workbook“. Dieses kommt informativ und motivierend daher: Auf rund 20 Seiten sind Fakten, Denkanstöße und Ideen rund um die Themen „Abfallvermeidung“, „Mülltrennung“ und „wilder Müll“ dargestellt.

„saarland picobello ist viel mehr als eine landesweite Müllsammel-Aktion im Frühjahr. Unter dem Motto „picobello 365 – Jeden Tag weniger Müll“ rufen wir alle Menschen im Saarland auf, ganzjährig Abfälle zu vermeiden. Die Broschüre bietet viele praktische Tipps für den Alltag und motiviert jeden, einen konkreten Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten“, erläutert EVS-Geschäftsführer Georg Jungmann.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Wie alle Grundstückeigentümer hat auch die Ortsratsmitglieder Mitte Dezember ein Schreiben der energis-Netzgesellschaft bzgl. eines möglichen Aufbaues eines Erdgasnetzes in unserem Ortsteil erreicht. Aus diesem Grund hat sich daher der Ortsrat in seiner Sitzung am 16.03.2021 mit diesem Thema befasst.

Es war einhellige Meinung der Ortsmitglieder, dass es eine gute Sache und einmalige Gelegenheit wäre, wenn in unserem Ortsteil eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut und vorgehalten werden könnte. Die Gründe, die für einen Ausbau sprechen, wurden bereits im Brief der energis bzw. durch Veröffentlichungen im Amtsblatt dargelegt. 

Zunächst möchte ich all Denjenigen danken, die bereits an der Umfrage teilgenommen haben, damit die energis ihre Entscheidung auf eine breite Basis stellen kann.

Die Teststrategie im Saarland sieht vor, dass sich flächendeckend alle Bürgerinnen und Bürger einmal wöchentlich auf Corona testen lassen können. Neben den in den Landkreisen eingerichteten Testzentren ist eine Corona-Schnelltestung inzwischen auch in rund 60 Apotheken möglich. Auch an Schulen und Kindergärten heißt die Devise „Testen, Testen, Testen!“. Hier beteiligen sich landesweit mehr als 80 Apotheken. Auch rund 194 Arztpraxen im Saarland bieten Antigen-Schnelltests an.

In der Gemeinde Beckingen können Bürgerinnen und Bürger sich gratis auf SARS-CoV-2 nach vorheriger Terminvereinbarung zu den üblichen Öffnungszeiten in der Engel-Apotheke in Beckingen, in der  Tal-Apotheke in Beckingen-Honzrath sowie in der Andreas Apotheke in Beckingen-Reimsbach testen lassen. Hierzu können sich Interessierte anmelden.

Anmeldungen unter:
Engel Apotheke Beckingen, Tel.: 06835/2435 oder https://testtermin.de/testzentrum-engel-apotheke-beckingen/

Tal-Apotheke, Beckingen-Honzrath, Tel.:06835/93351 oder www.terminland.de/merzig-wadern/
Andreas Apotheke, Beckingen-Reimsbach, Tel.: 06832/91181

Bitte bringen Sie zu Ihrem Testtermin ein Ausweisdokument mit!

 

Ab sofort können Sie sich in der Gemeinde Beckingen

in den nachfolgenden drei Apotheken, nach vorheriger Terminvereinbarung,

gratis testen lassen.

Engel Apotheke Beckingen, Tel.: 06835/2435,

https://testtermin.de/testzentrum-engel-apotheke-beckingen/

 

Tal-Apotheke, Beckingen-Honzrath, Tel.:06835/93351

www.terminland.de/merzig-wadern/

 

Andreas Apotheke, Beckingen-Reimsbach, Tel.: 06832/91181

 

Bitte bringen Sie zu Ihrem Testtermin ein Ausweisdokument mit!

 

 

Bürgermeister Thomas Collmann unterschreibt Kooperationsvertrag mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Zukunftssichere Breitbandanbindung über Glasfasernetz bis ins Haus/in die Wohnung in greifbarer Nähe

Die Gemeinde Beckingen hat einen großen Schritt in Richtung Glasfasernetz gemacht. Kürzlich unterzeichneten Bürgermeister Thomas Collmann und Yannic Sick, Manager kommunale Kooperation beim Unternehmen Deutschen Glasfaser, den Kooperationsvertrag, womit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Netzausbau geschaffen wurde. Den Beschluss dazu hatte der Beckinger Gemeinderat einstimmig gefasst entsprechend der einstimmigen Empfehlung des Bau- und Umweltausschusses.