25-jähriges Dienstjubiläum Manuela Trampert

Die Gemeindebeschäftigte Manuela Trampert feierte am 14.08.2019 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.

Nach erfolgreichem Abschluss der Höheren Handelsschule in Dillingen im Jahre 1984 absolvierte Frau Trampert ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Beckingen. Im Anschluss an ihre erfolgreiche Ausbildung wurde Frau Trampert ins Angestelltenverhältnis bei der Gemeinde Beckingen übernommen. Nach mehrjähriger Tätigkeit beim Sozialamt der Gemeinde Beckingen wurde sie zum 01.05.2013 dem Hauptamt zur Dienstleistung zugewiesen.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte der Bürgermeister  Frau Trampert für ihre stets engagierte, loyale und gute Zusammenarbeit und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit. Den Wünschen des Bürgermeisters schlossen sich der Personalratsvorsitzende, Herr Peter Zenner sowie die Fachbereichsleiterin der Hauptverwaltung,  Frau Anja Herrmann an.

 

Nachhaltige Wanderungen in der Gemeinde Beckingen:

Sie haben vom Insekten- beziehungsweise vom Artensterben gehört und möchten etwas tun? Um den Schutz und die Erhaltung unserer Flora und Fauna zu sichern, möchten wir vom NABU ihnen die Gelegenheit geben unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt in ihrer noch vorhandenen Artenvielfalt kennenzulernen. Gerne sind wir auch bereit Sie über die Ursachen des Artensterbens aufzuklären und sie weitergehend zu beraten, denn jeder kann hier etwas tun.

Termine 2019:

Fledermauswanderung 24.8.2019 19.30 bis ca. 22.30 Uhr

Treffpunkt: Auf den Kiefern, Beckingen

Referent: Frank Friedrichs

Anmeldung unter frankfriedrichs@web.de

 

Wanderung essbare Wildpflanzen und Pilze am 15.9.2019 10.00 bis ca. 13.00 Uhr

Treffpunkt: Grauer Stein, Düppenweiler

Referent: Frank Friedrichs

Anmeldung unter frankfriedrichs@web.de

 

Weitere Infos unter: https://beckingen.nabu-saar.de

 

Die Gemeinde Beckingen hatte am Samstagnachmittag in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und Unterstützung des Kreisjugendamtes wieder zum Ferienfinalefest in den SaarGarten eingeladen. Nach und nach füllte sich der beliebte Spielplatz am Leuchtturm mit Kindern aus nah und fern, die von ihren Eltern und Großeltern begleitet wurden. Bürgermeister Thomas Collmann begrüßte alle herzlich und wünschte viel Spaß.  Er bedankte sich bei den teilnehmenden Akteuren und Vereinen. Auch  der Saarfelser Ortsvorsteher Harald Löhfelm entbot Willkommensgrüße und führte dann durch das vierstündige Programm unter Regie von Thorsten Nicola vom Kulturamt der Gemeinde. Unterhaltungskünstler Casi Eisenbarth und Tom Teuer sorgten gemeinsam mit Musik und Gesang, in die auch die Kinder als Mitmacher einbezogen waren, gleich für Stimmung auf der Bühne.

Das Honzrather Dorffeschd lockte am Wochenende wieder viele Gäste aus nah und fern, darunter auch aus der Partnergemeinde La Grande Paroisse, auf den Kathreinenplatz. Die mitwirkenden Vereine und Organisationen boten auch in diesem Jahr bei einem tollen Unterhaltungsprogramm kulinarische Köstlichkeiten aus ihren  Küchen. Los ging es samstags abends mit der Begrüßung der bereits großen Besucherschar  durch Ortsvorsteher Joachim Gratz. Er bedankte sich bei der Vorsitzenden des Dorffeschd-Organisationskomitees, Karin Schönberger sowie den mitwirkenden Vereinen und Helfern für ihr Engagement. Dann erfolgte der offizielle Fassanstich.  verbunden mit einer Runde Freibier durch den Ortsvorsteher Gratz zusammen mit der Komitee-Vorsitzenden Schönberger sowie  französischen Freunden. Anschließend sorgte diesmal die Band „VIP Allstars“ mit toller Musik für ausgelassene Stimmung.

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das 49. Fußballpokalturnier der Gemeinde Beckingen auf dem Sportplatz in Erbringen statt.
Die Fußballer des 1. FC Reimsbach und Neu-Saarlandligisten konnten den Pokalsieg zum siebten Mal in Folge und zum 22. Mal seit Bestehen des Wettbewerbs erringen.
Im Endspiel in Erbirngen konnten die Jungs vom neuen Spielertrainer Nico Portz gegen Bezirksligist SSV Oppen einem 2:1-Sieg erzielen.
 Der Saarlandligist dominierte die erste Hälfte des Spiels eindeutig, legte mit zwei Toren durch Torjäger Bartek Kreft und Joshua Kartheiser den Grundstein zum Sieg. In der 2. Spielhälfte kam Oppen dann besser ins Spiel und  Ali Mousavi erzielte den Anschlusstreffer. Insgesamt ein faires Spiel beider Mannschaften über die gesamte Spieldauer.
Oppen war in das Endspiel durch Siege gegen Honzrath und Erbringen eingezogen.

Am 27.07.2019 trafen sich am frühen Morgen die Jugendangler der Angelvereine der Großgemeinde Beckingen. Diese Veranstaltung findet jedes Jahr im Rahmen eines Hegefischens statt. Die Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren waren mit voller Begeisterung dabei, selbst gelegentlicher Regen störte sie nicht. Am Ende der Veranstaltung holten die Jugendlichen des ASV Honzrath den 1. Platz und gewannen somit auch den Gemeindepokal von Beckingen. Den 2. Platz belegten die Jungs und Mädchen des ASV Haustadt , gefolgt vom ASV Beckingen als dritter und vierter wurde die Mix-Mannschaft Beckingen/Haustadt. Die Veranstalter danken allen Teilnehmern und Betreuern für diese gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt dem Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Beckingen, Dieter Hofmann, der die feierliche Übergabe der Ehrengaben übernahm.


Foto:
Auf dem Foto (v.l.n.r.):Der Beckinger Ortsvorsteher Dieter Hofmann, der 1. Vorsitzender des ASV Honzrath Ulrich Mayer, der 1. Vorsitzende des  ASV Beckingen, Christian Hofmann, sowie die erfolgreichen Jugendangler im Gruppenbild.