Die Neuwahl der Führung stand auf der Tagesordnung einer Mitgliederversammlung  der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Reimsbach im Schulungsraum des Gerätehauses. Hierzu konnte Löschbezirksführer Andreas Hoffmann neben den wahlberechtigten aktiven Mitgliedern als Gäste Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Jürgen Dörholt, Wehrführer Martin Schneider, Ehrenwehrführer Herbert Emmel, Feuerwehrsachbearbeiterin Saskia Klaß und Mitglieder der Alterwehr begrüßen. Unter Leitung des Bürgermeisters sowie Mithilfe der Sachbearbeiterin und der beiden Wahlhelfer Johannes Minas und Andreas Zehren ging dann die Neuwahl zügig über die Bühne. Der bisherige Löschbezirksführer, Brandmeister Andreas Hoffmann, 38 Jahre alt und Technischer Angestellter von Beruf, erhielt erneut  für weitere sechs Jahren das Vertrauen.

Präsident Axel Riedschy für weitere drei Jahre gewählt

Bürgermeister Thomas Collmann als Schirmherr überreichte den Ehrenpreis

Komplette Schmelzanlage in Betrieb nach historischem Vorbild - Austragung des saarländischen Bergmannspokals

DÜPPENWEILER/Fraulautern: Werner Kockler aus Düppenweiler wurde kürzlich vom Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine für sein besonderes Engagement und 20-jährige Mitgliedschaft besonders geehrt.
Bei der 54. Bundesvorstandssitzung in Fraulautern übergab ihm der Bundesvorsitzende Kurt Wardenga die entsprechende Ehrenurkunde. „Wir schätzen neben seinem großen Engagement insbesondere seine Sachlichkeit und sein immenses juristisches Fachwissen“, betonte Wardenga.
Werner Kockler engagiert sich seit vielen Jahren insbesondere für die Belange des historischen Kupferbergwerks Düppenweiler.  Unter seiner Regie entwickelte sich das Kupferbergwerk zu einem einzigartigen touristischen Anziehungspunkt. Dem Verein „Historisches Kuperbergwerk Düppenweiler – Verein für Geschichte und Kultur“ gehören derzeit  rund 160 Mitglieder an.

Unterstützt vom Wirtschaftsministerium des Saarlandes
Am 18. Mai startet die Aktion Stadtradeln 2019 in der Gemeinde Beckingen