News vom 27.08.2025

Zum Ende der Ferien wurde wieder im Saargarten gefeiert


Zum traditionellen Ferienfinale-Fest der Gemeinde Beckingen in Zusammenarbeit mit der Saarfelser Dorfgemeinschaft und dem Kulturzentrum Villa Fuchs sowie Unterstützung durch das Kreisjugendamt und Sparkasse  fanden sich wieder viele Besucher im Saargarten ein.  Die Kinder kamen  mit ihren Eltern und Großeltern zu der beliebten Veranstaltung, bei der ihnen ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten wurde. Zudem bestand eine Vielzahl an vorhandenen Vergnügungsmöglichkeiten auf dem herrlichen Spielplatz. Robert Gottfrydziak, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins 800-Jahre Saarfels e.V., hieß die kleinen und großen Gäste namens der Dorfgemeinschaft willkommen. Bürgermeister Thomas Collmann begrüßte ebenfalls alle, besonders die Kinder, und wünschte einen schönen und kurzweiligen Tag.  Er wies darauf hin, dass das Fest zum 12. Mal stattfindet und mittlerweile Tradition hat.  Dank galt seinen Mitarbeitern des Rathauses und Bauhofes, besonders Thorsten Nicola vom Kulturamt, sowie den mitwirkenden Saarfelser Vereinen und Akteuren. Der Bürgermeister sprach auch, ebenso wie MdL Sebastian Schmitt die  Neugestaltung des Saargartens als wichtige Einrichtung  an, die vom Land mit  3,5 Millionen Euro gefördert wird. Einen herzlichen  Willkommensgruß entbot ebenfalls der stellvertretende Saarfelser Ortsvorsteher  Christian Ackermann. Er lobte das tolle Programm und wünschte  viel Spaß bei der Veranstaltung, zu deren Gelingen auch diesmal wieder die Ortsvereine mit guter Unterhaltung und Aktionen beitrugen. Hierzu gehörten unter anderem Kinderschminken, Basteln, Wasserspritzen auf eine kleine Hausattrappe, eine Hüpfburg, ein Glücksrad und das Abschätzen einer Menge an Legosteinen nebst der Bewirtung mit Speis und Trank für das leibliche Wohl. Zudem war ein Eismann gekommen, der bei dem heißen Wetter viel Zuspruch hatte.  Thorsten Nicola vom Kulturamt der Gemeinde sorgte  mit für den Ablauf des Programms, durch das Robert Gottfrydziak  führte. Los ging es mit dem Auftritt der Saarfelser Bergspatzen. Die kleinen Sängerinnen und Sänger zeigten unter Leitung von Nina Geiler ihr musikalisches Können. Als Zugabe brachten sie vorab ein Lied aus dem Musical, das sie im März bei ihrem Jubiläumsfest veranstalten. Der Zauberer Tommy Leidinger ließ die Kinder wegen der Sonne nicht vor der Bühne sitzen, sondern scharte sie auf dieser um sich herum. Sie waren von seinen Zauberkünsten mit allerlei Gegenständen begeistert und eifrig bei der Sache. Dann gaben  die Mädchen der Tanzgruppe  „Dance Factory“  der Sportfreunde Saarfels eine super Tanzvorstellung mit Akrobatik, für die sie seit Mai  unter der Regie von Jana Reinert und Sarah-Jane Breuchel-Udol fleißig trainiert hatten. Den letzten Teil des Bühnenprogramms bestritt das kreative L`Una Theater mit der Schauspielerin Gabi Mohr und dem Musiker  Giesi Hoffmann unter dem Motto „Schelme und Helden erobern die Welt.“ Hierbei durften unter anderem die Kinder als Prinzessin, Hexenmeister, Vogel, Katze oder Bär mitwirken. 

 

Fotos:

  

 1. Der Vereinsvorsitzende Robert Gottfrydziak bei der Begrüßung. Mit auf dem Foto sind der stellvertretende Ortsvorsteher Christian Ackermann (2.v.r.)., Bürgermeister Thomas Collmann (2.v.l-) und MdL Sebastian Schmitt (links).

2. Die Saarfelser Bergspatzen unter Leitung von Nina Geiler

3. Der Zauberer Tommy Leidinger

4. Die Tanzgruppe Dance Factory

 

Fotos/Text:nb