40 Jahre Partnerschaft zwischen Honzrath und La Grande Paroisse
Am Wochenende, 13. – 15. Juni, wurde das 40jährige Bestehen der Jumelage zwischen Honzrath und der französischen Gemeinde La Grande Paroisse entsprechend gefeiert. Die Gäste von der Seine waren freitags gegen Abend per Bus angereist und wurden von den Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Beckingen-Honzrath vor dem Beckinger Rathaus freudig erwartet. Beim anschließenden Empfang im Sitzungssaal begrüßte sie zunächst der Vorsitzende Partnerschaftsvereins, Artur Schumacher, herzlich. Ihm schloss sich Bürgermeister Thomas Collmann an. Er würdigte die seit nunmehr vier Jahrzehnten gut funktionierende Verbindung der beiden Dörfer. Am Samstagmorgen stand dann eine gemeinsame Fahrt der beiden Partnerschaftsvereine in die Landeshauptstadt Saarbrücken auf dem Programm. Dort erfolgte zunächst eine Besichtigung des Landtags, bei der die Mitarbeiterin Sonja Louis vom Referat Veranstaltungen ausführlich dessen Historie und Gegenwart erklärte. Nach dem Mittagessen im Restaurant Rathauskeller bestand Gelegenheit zu einem kleinen Stadtbummel. Am Samstagabend wurde in den Familien gefeiert. Sonntags ging es gegen Mittag zum Festplatz auf Kapp mit seiner großen Hütte. Deren Dach schützte die zum offiziellen Jubiläumsempfang gekommenen Gastgeber und Gäste vor dem genau zu dem Zeitpunkt einsetzenden Starkregen. Dieser tat jedoch der Stimmung keinen Abbruch. Der Partnerschaftsvereinsvorsitzende Artur Schumacher begrüßte alle Anwesenden herzlich. Die Reihe der Grußworte begann dann der französische Generalkonsul Jérôme Spinoza, der wegen einer anstehenden Dienstfahrt nicht lange bleiben konnte. Er lobte die seit 40 Jahren bestehende Partnerschaft der beiden Orte und befand: „Oft lassen sich Paare in solch einer langen Zeit scheiden. Ihr verkörpert aber Lebendigkeit zwischen den Menschen sowie den beiden Gemeinden und Ländern.“ Lobende Worte fand auch der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär David Lindemann. So betonte er: „Freundschaften muss man pflegen – und der Partnerschaftsverein Honzrath zeigt, wie es geht. Die Partnerschaft zwischen Honzrath und La Grande Paroisse ist seit 40 Jahren ein lebendiges Symbol für das vereinte Europa – geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Herzlichkeit. Gerade in einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, ist ein solches Jubiläum Balsam für die deutsch-französische Freundschaft und den europäischen Gedanken. Danke an alle, die sich dafür einsetzen.“ Bürgermeister Thomas Collmann unterstrich in seinem Grußwort, das von der stellvertretenden Vorsitzenden Annerose Jakobs übersetzt wurde: „Die Partnerschaft des Gemeindebezirks Honzrath mit der französischen Gemeinde La Grande Paroisse besteht seit mittlerweile 40 Jahren. Dies ist eine bemerkenswerte Zeitspanne, die zeigt, wie tragfähig und lebendig diese Verbindung ist. Sie ist in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung“ Die Ortsvorsteherin Annick Gratz dankte allen, die im Laufe der Jahre unermüdlich daran gearbeitet haben, die Partnerschaft zu pflegen und zu vertiefen. „Lassen Sie uns gemeinsam darüber nachdenken, wie wir sie weiterentwickeln können“, erklärte sie. Maire (Bürgermeister) Emmanuel Ledoux bekannte in seiner Ansprache, die seine Ehefrau übersetzte: „Mit großer Freude und tiefen Emotionen nehme ich heute an dieser Veranstaltung zum 40jährigen Bestehen unserer Partnerschaft teil. Ich möchte allen danken, die den Grundstein zu dieser Verbindung gelegt haben und sie in den 4 Jahrzehnten, wie derzeit die beiden Vorsitzenden Artur und Barbara mit ihren Mitgliedern, lebendig gehalten haben. Im Laufe der Jahre konnten wir uns austauschen, haben uns kennen und schätzen gelernt.“ Die Präsidentin des Comite de Jumelage et d´Echanges, Barbara Klepacki, meinte „Wir haben heute die Ehre und die Freude, gemeinsam in dieser wunderschönen ländlichen Umgebung von Honzrath einen außergewöhnlichen Moment, den 40. Jahrestag der Partnerschaft und unserer beiden Vereine zu feiern.“ Sie erinnerte an die Entstehung der Jumelage und deren offizielle Besiegelung im Juni 1985 und betonte: „Genau 40 Jahre später zollen wir den ehemaligen und heutigen Verantwortlichen sowie Mitgliedern Anerkennung für ihre Leidenschaft und Entschlossenheit. Es wurden der Grundstein für ein schönes menschliches Abenteuer gelegt, Brücken zwischen unseren Kulturen gebaut, der Austausch gefördert und dauerhafte Freundschaften geschaffen. Ich möchte unseren Dank an jedes Mitglied des deutschen Vorstandes ausdrücken, insbesondere an den Vorsitzenden Artur Schumacher, und seine Stellvertreterin Annerose Jakobs sowie an Bürgermeister Thomas Collmann nebst Hauptamtsleiter Michael Buchheit, die Ortsvorsteherin Annick Gratz und Bürgermeister (Maire) Emmanuel Ledoux, der immer an unserer Seite steht.“ Sie zitierte den französischen Dichter Victor Hugo: „Die Melodie ist die Sprache des Herzens“ und schloss mit den Worten: „Möge dieser festliche Tag eine Quelle der Inspiration für jeden von uns sein und unser kollektives Engagement für die kommenden Generationen weiterhin Früchte tragen.“ Zu den Gratulanten gehörte auch MdL Sebastian Schmitt. Dem offiziellen Teil folgte ein geselliger deutsch-französischer Nachmittag. Für ausgezeichnete Stimmung bei besserem Wetter sorgten der Alleinunterhalter Horst Irsch mit flotter Musik, die auch zum Tanz einlud, und die Düppenweiler Bergsänger unter Leitung von Erhard Seger mit deutschen und französischen Liedern. Gegen Abend wurden die Gäste wieder schweren Herzens verabschiedet.
Ehrengäste
Als Ehrengäste beim offiziellen Jubiläumsempfang sonntags auf Kapp hieß der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Honzrath, Artur Schumacher, neben den Mitgliedern seines Vereins und französischen Freunden vom Comite de Jumelage et d´Echanges auch viele Ehrengäste willkommen. Dies waren untere anderem der französische Generalkonsul im Saarland, Jérôme Spinoza, der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär David Lindemann, MdL Sebastian Schmitt, Bürgermeister Thomas Collmann, der erste Beigeordnete Hubert Schwinn, die ehemaligen Bürgermeister Franz Kien, Manfred Peter und Erhard Seger, Bürgermeister (Maire) Emmanuel Ledoux, der ehemalige Maire Jaques Vaillant, die Präsidentin des Comite de Jumelage, Barbara Klepacki, die Ortsvorsteherin Annik Gratz sowie ihre Vorgänger Wolfgang Ortmanns und Joachim Gratz,sowie Mitglieder des Gemeinderates und Ortsrates
Fotso/Text: nb
Fotos:

1) Gemeinsames Gruppenfoto der Honzrather Gastgeber und französischen Gäste vor der ehemaligen Grundschule

2) Bürgermeister Thomas Collmann mit Annerose Jakobs als Übersetzerin bei der Begrüßung im Sitzungssaal des Rathauses

3) Der Partnerschaftsvereinsvorsitzende Artur Schumacher mit Maire Emmanuel Ledoux, dem französischen Generalkonsul Jérôme Spinoza, Staatssekretär David Lindemann, MdL Sebastian Schmitt, der Ortsvorsteherin Annick Gratz, der stellvertretenden PV-Vorsitzenden Annerose Jakobs, der Präsidentin des Comite de Jumelage, Barbara Klepacki, mit ihrem Schatzmeister Francis Correia und Bürgermeister Thomas Collmann (von links) beim offiziellen Empfang auf Kapp

4) Unter den Gästen waren auch die ehemaligen Bürgermeister und Ortsvorsteher