Informationen zur neuen Litermont Mystery Tour sind hier abrufbar:

https://www.saarschleifenland.de/Premiumwanderregion/Litermont-Mystery-Tour

 

Hier gehts zum Beitrag im Aktuellen Bericht des SR:

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=107745&startvid=7

Deutschlands bestes Hürdenrennpferd „Wutzelmann“ gewinnt das Jagdrennen zum dritten Mal in Folge und macht den Hattrick perfekt

Bei schönstem Oktoberwetter erlebten rund 1300 Zuschauer auf der Honzrather Heiderennbahn einen filmreifen Renntag, der alles zu bieten hatte vom ganz großen Profigalopprennsport beim Jagdrennen bis hin zum Nachwuchs, der beim geführten Ponyrennen glänzte. Der 37. Galopprenntag des Reit- und Rennvereins Honzrath, zum zweiten Mal als After-Work-Renntag durchgeführt, war wie schon letztes Jahr zur Premiere, im live Stream zu sehen, was zu einem Wettumsatz von 67.479.45 Euro führte. Für das junge Organisationsteam rund um Schirmherrin Lisa Sonntag, Fabienne Gratz, über 60 Helfern vor und hinter den Kulissen und der Unterstützung von Matthias Schwinn  aus Honzrath, und für so eine kleine Rennbahn, ein großer Erfolg.

Für alte Führerscheine (grau, rosa oder Karte) besteht eine Umtauschpflicht.

Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fälschungssicheren EU-Kartenführerschein eingetauscht werden.

Alle Papierführerscheine und älteren Kartenführerscheine ohne Gültigkeitsdatum (Feld 4b auf der Vorderseite des Kartenführerscheines) müssen ersetzt werden.

Sollten Sie noch keinen EU-Kartenführerschein besitzen und zwischen dem 01.01.1953 und dem 31.12.1958 geboren sein, muss ihr Führerschein bis zum 19. Januar 2022 in einen Kartenführerschein umgetauscht werden.

Bis wann müssen Sie den Führerschein umtauschen?

Wenn Sie einen Papierführerschein (grau oder rosa) besitzen, richtet sich die Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr:

 

Die aktuellen Wahlergebnisse zur Bundestagswahl 2021 aus der Gemeinde Beckingen finden sie hier:

 

Ehrenamtliche Fahrerinnen, Fahrer und Begleiter gesucht

 

Erfolg nach Verlängerung: Mehr als 32 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge / Deutsche Glasfaser geht in die Ausbauplanung

22.09.2021, Beckingen. Gute Nachrichten für Beckingen: Deutsche Glasfaser baut das Glasfasernetz aus. Mehr als 32 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet haben nach der verlängerten Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Damit wurde die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. „Es hat sich gelohnt, in die Verlängerung zu gehen“, sagt Rainer Menz, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt. Wir freuen uns, dass wir jetzt mit dem Ausbau loslegen können.“