
Die Gemeinde Beckingen hat kurzfristig 39 mobile Luftreinigungsgeräte für ihre drei Grundschulen angeschafft. Jeder Grundschulstandort in der Gemeinde erhält 13 Geräte. Diese wurden bereits ausgeliefert und werden von den Hausmeistern am ersten Schultag in Betrieb genommen.
Es handelt sich bei den Geräten um mobile Luftreinigungsgeräte mit Hochleistungsschwebstofffilter gemäß den Förderrichtlinien des saarländischen Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport.
Die Ausstattung der KiTas mit Luftfiltern erfolgt bei Bedarf über die Betriebsträger, KiTa gGmbHs und AWO. Eine Förderung über die Zuschussrichtlinien des Innenministeriums ist hier allerdings nicht möglich.

Gemeinde Beckingen geht in Kooperation mit einer Fachfirma gegen erhöhtes Vorkommen von Ratten vor
Bürgerinnen und Bürger können durch ihr Verhalten helfen, die Ratten loszuwerden – Keine Nahrung, keine Ratten
Nahezu jede Stadt, Kommune oder Gemeinde hat in Deutschland mit Ratten zu kämpfen. Auch in der Gemeinde Beckingen häufen sich die Meldungen und Hinweise über das Aufkommen von Ratten. Ratten am Bahnhof, im Park, an Containerstellplätzen oder Bushaltestellen sowie in vielen privaten Anwesen, dort hat fast schon jeder einmal so ein Nagetier gesehen. Wenn die Tiere sich allerdings stark vermehren, werden sie zur Plage.

Einheimischen, Wanderern, aber auch Gästen ist es bestimmt schon aufgefallen: Derzeit ist auf dem Litermont, teilweise auch auf dem Litermont-Sagenweg der Gemeinde Beckingen, ein Filmteam unterwegs. Verfilmt werden die Sagen und Mythen rund um den Litermont. Bei dem Projekt der Kreistourismusbehörde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Beckingen geht es darum, an ausgewählten Standorten den Besuchern das Erleben historischer Sagen mithilfe von 3-D-Technik zu ermöglichen. An bestimmten sagenumwobenen Standorten werden hochwertig produzierte 360-Grad-Filme mit Virtual-Reality-Brillen sichtbar gemacht. Historische Sagenfiguren wie der „Ritter Maldix“, oder die „Ewige Braut“ erwachen so vor den Augen der Zuschauer zu neuem Leben. Die Wanderer auf dem Litermont können sich also in Zukunft nicht nur über die abwechslungsreiche Landschaft, sondern auch mehrere kleine Filme zu ausgewählten Mythen dieser neuen „Litermont Mystery Tour“ freuen.
Lesen Sie dazu einen Beitrag von SZ Mitarbeiter Rolf Ruppenthal, der am Freitag, 02. Juli 2021, im Lokalteil der Saarbrücker Zeitung, Seite 19, unter dem Titel „Maldix, Sodix und Co. Erwachen zum Leben“, erschien.

Aktuelle Versorgungssituation in der Gemeinde
Die Gemeinde Beckingen wird von verschiedenen Telekommunikationsunternehmen versorgt. Neben der Telekom unterhalten Inexio (Inexio und Deutsche Glasfaser wurden im Mai 2020 in einer Unternehmensgruppe gebündelt) und Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) Leitungsnetze.
Der überwiegende Teil der Anwesen verfügt über einen Telefonanschluss aus Kupferdraht. Nur in zwei Gemeindebezirken verfügen einige Straßenzüge über die Möglichkeit einen Kabelanschluss zu erhalten.

Corona Teststationen
In der Gemeinde Beckingen können sich Bürgerinnen und Bürger an nachfolgenden Standorten auf SARS-CoV-2 testen lassen:
Engel Apotheke Beckingen, Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter Tel.: 06835/2435 oder https://testtermin.de/testzentrum-engel-apotheke-beckingen/
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00 Uhr-11.00 Uhr und 16.00 Uhr- 19.00 Uhr, Samstag von 09.00 Uhr – 12:00 Uhr und Sonntag von 09:00 Uhr - 12.00 Uhr
Seit dem 25.11.2021 testet die Engel Apotheke am Rathaus Beckingen.
Tal-Apotheke, Beckingen-Honzrath, Terminvereinbarung unter Tel.:06835/93351 oder www.terminland.de/merzig-wadern/
Andreas Apotheke, Beckingen-Reimsbach, Terminvereinbarung unter Tel.: 06832/91181
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00 Uhr- 12:30 Uhr und 14:30 Uhr- 18:30 Uhr, Sa. 9:00 Uhr- 12:00 Uhr