News vom 09.11.2023

Wirtin mit Leib und Seele und das seit über 40 Jahren

Kultwirtin Gertrud Urhahn aus Haustadt – eine einmalige Geschichte

 

Gertrud Urhahn führt seit mehr als 40 Jahren ein Gasthaus im kleinen Dorf Haustadt bei Beckingen. Sie wollte immer nur Wirtin sein und das ist die inzwischen 73 jährige Kultwirtin aus Haustadt seit mehr als 40 Jahren, und das mit Leib und Seele. Dafür hat sie vieles in Kauf genommen: Arbeit am Wochenende, kaum Freizeit.  Für Gertrud ist ihre Theke ein wichtiger Ort zum Austausch und daher auch wichtig für die Dorfgemeinschaft. Gegründet wurde das Gasthaus Adam-Urhahn von Gertruds Großeltern im Jahre 1907, damals gebaut mit Gewölbekeller. Eine Geschichte über Traditionen, Gemeinschaft, Verlust und die Liebe zur Heimat, eine einmalige Geschichte. Die komplette Reportage zeigte der SR am 03.11. um 18:50 im SR-Fernsehen. Hier der Link zu diesem sehenswerten Beitrag des SR:

 

Vorschau vom 27.10.2023 (ARD Mediathek)

Vollständiger Bericht vom 03.11.2023 (ARD Mediathek)


News vom 27.11.2023

Vergabe von Baustellen im Neubaugebiet Beckingen „Im Morlen“

Die Gemeinde Beckingen vergibt die ersten 10 Baustellen im Neubaugebiet "Im Morlen" in der Sophie-Scholl-Straße im Gemeindebezirk Beckingen.

 „Nachdem wir uns bereits im Vorfeld im Gemeinderat auf soziale Vergabekriterien verständigt hatten, wurden zuletzt auch die Verkaufspreise vom Gemeinderat festgelegt. Den Verkaufspreisen wurde der Gedanke kostendeckender, aber möglichst bezahlbarer Preise zu Grunde gelegt. Ich freue mich, dass damit die Bewerbungsphase zur Vergabe der Bauplätze eingeläutet werden konnte“, erklärt Bürgermeister Thomas Collmann.

Bewerbungen für die Baustellen, die zwischen 571 qm und 887 qm groß sind, sind bis zum 08.12.2023 bei der Gemeinde Beckingen möglich.

Antragsformulare und weitere Informationen sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich:  Quelle: Amtsblatt Beckingen vom 08.11.2023)

 


News vom 09.11.2023

Das Thema „Fremdarbeit/Zwangsarbeit bei den-Schraubenwerken Karcher in Beckingen“ behandelt ein jetzt erschienenes Buch

Eine aufschlussreiche Dokumentation ist nun unter dem Titel „Fremdarbeit/Zwangsarbeit bei den Schraubenwerken Karcher in Beckingen“ erschienen. In  ihrem 158seitigen Buch beschäftigen sich die beiden Autoren Volker Munkes und Michael Landau mit dem die Zeit von 1942 bis 1945 betreffenden Thema, als einem dunklen Kapitel der über 150jährigen Firmengeschichte.   Geschäftsführer Jörg Bosch von der heutigen Firma Nedschroef hieß zu der Buchvorstellung am Sonntagmorgen, die von der Mitarbeiterin Daniela Weiler moderiert wurde, auch namens seines Kollegen Stefan Tils den Autor Munkes, der wegen der Erkrankung von Michael Landau alleine gekommen war, willkommen.


News vom 09.11.2023

Landesbetrieb für Straßenbau: Straßensperrung wegen Gehölzrückschnitt an der L 370 zwischen Beckingen-Hargarten und Merzig-Brotdorf (Landkreis Merzig-Wadern)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie bereits angekündigt wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) vom 20. bis 24. November 2023 einen Gehölzrückschnitt an der L 370 zwischen Beckingen-Hargarten und Merzig-Brotdorf (Landkreis Merzig-Wadern) durchführen. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite ist zur Durchführung der Arbeiten teilweise eine Vollsperrung erforderlich (Hargarter Berg).

Die Zufahrt „Berghof“ bleibt für Anlieger aus Richtung Brotdorf frei.

Die Umleitungsstrecke führt von Hargarten entlang der L 377 über Rissenthal nach Losheim und von dort aus über die L 157 Richtung Bachem nach Brotdorf. Die Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt.

gez.
Dieter Schneider
Landschaftsbau und -pflege
Landesbetrieb für Straßenbau

+++ Verkehrsmeldungen und alles zu Baustellen auf Bundes- und Landstraßen finden Sie unter: baustellen.saarland +++

 


News vom 09.11.2023

Vermehrte Stromausfälle in der Gemeinde Beckingen – Pressemitteilung der energis Netzgesellschaft mbh

 

Saarbrücken, 2. November 2023

In den vergangenen Wochen häuften sich bedauerlicherweise die Stromausfälle in der Gemeinde Beckingen. Die Ursache für all diese Unterbrechungen liegt in umgestürzten Bäumen, die in die Freileitungen gefallen sind und somit zu Versorgungsunterbrechungen geführt haben.

Besonders auf der Strecke von Saarfels nach Menningen kam es vermehrt zu solchen Schadensereignissen. Die ungewöhnlich hohe Anzahl an umgestürzten Bäumen steht in direktem Zusammenhang mit der derzeitigen Wetterlage. Die anhaltenden Regenfälle der letzten Wochen haben den Boden stark aufgeweicht. Zudem tragen die Bäume aufgrund des regenreichen Sommers noch immer viel Laub. Dadurch bieten sie den stärkeren Windböen eine größere Angriffsfläche.


News vom 08.11.2023

„Tag der offenen Tür“ in der Auslagerung der KiTa St. Marzellus Beckingen

84 ausgelagerte Container-Räume in Modulbauweise sind für die kommenden drei Jahre das neue Zuhause der Kita St.Marzellus Beckingen