News vom 11.11.2020
Verlängerung der Allgemeinverfügung des Bürgermeisters für „Haus Blandine KG“
Verlängerung der Allgemeinverfügung
des Bürgermeister der Gemeinde Beckingen als Ortspolizeibehörde an alle Bewohner und Bedienstete der Seniorenbetreuung „Haus Blandine KG“ in 66701 Beckingen, Herrenschwamm 6
Die Gemeinde Beckingen verlängert aufgrund der §§ 28 Abs. 1 Satz 1, 30 Abs.1 Satz 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) in der Fassung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 der Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem IfSG in der Fassung vom 12. September 2016 (Amtsbl. I Nr. 36 vom 22.09.2016, S. 856) die
Allgemeinverfügung vom 29.10.2020:
1. Das Betreten des Gebäudes der Seniorenbetreuung „Haus Blandine KG“, Herrenschwamm 6, 66701 Beckingen wird bis einschließlich 16.11.2020 untersagt.
Davon ausgenommen ist der Zutritt von Personen, die
News vom 30.09.2020
BEKANNTMACHUNG DER AUFSTELLUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES „HINTER DER FELSMÜHLE“ MIT PARALLELER TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES
Bekanntmachung der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Hinter der felsmühle“ mit paralleler Teiländerung des Flächennutzungsplanes Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB
Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Beckingen in seiner Sitzung am 06.05.2020 die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Hinter der Felsmühle“ beschlossen hat. In der Sitzung am 23.09.2020 wurde die parallele Teiländerung des Flächennutzungsplanes im gleichen Bereich beschlossen.
Ziel des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und der FNP-Teiländerung:
Ziel des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und der parallelen FNP-Teiländerung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Ansiedlung von Wohn- und Gewerbegebäuden.
Der Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes liegt südlich des Ortszentrums von Beckingen in der Straße „Hinter der Felsmühle“.
Der Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes umfasst die Parzellen 442/36, 442/39, 1078/442, 1079/442, 1216/442 und 1217/442 in Flur 2 der Gemarkung Beckingen.
Die genauen Grenzen des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen.
News vom 25.09.2020
Pedelec-Sicherheitstraining für Senioren stieß auf reges Interesse
Zu einem „Fahrsicherheitstraining Pedelec“ für Senioren ab 60plus lud die Gemeinde Beckingen in Kooperation mit der Polizei und der Jungendverkehrsschule des Landkreises Merzig-Wadern ein.
Neben dem theoretischen Teil, durch den Polizei-Oberkommissar Thomas Welsch führte, fand auf dem Parkplatz neben dem Beckinger Rathaus ein praktisches Sicherheitstraining durch verschiedene Parcours statt. Hierbei wurde Polizei-Oberkommissar Welsch unter anderem von Polizeikommissarin Kerstin Knips, beide Verkehrssicherheitsberater, unterstützt.
News vom 25.09.2020
Gemeinsame Erklärung der Ortsvorsteherin und den Herren Ortsvorstehern
Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Infektionsgeschehen der Covid 19-Pandemie wird uns unausweichlich ins kommende Jahr 2021 begleiten. Deshalb wurden am 08.09.2020 im Rahmen einer Ortsvorsteherdienst-besprechung mit der Ortsvorsteherin von Reimsbach und allen Herren Ortsvorstehern der anderen Gemeindebezirke verschiedene notwendige Maßnahmen vereinbart. |
![]() |
Folgende Entscheidungen haben wir gemeinsam besprochen und getroffen:
News vom 23.09.2020
Achtung – Hunde-Giftköder im Bereich Reiterhof „Auf den Kiefern“
Achtung
Hunde-Giftköder im Bereich Reiterhof „Auf den Kiefern“
Die Ortspolizeibehörde weist darauf hin, dass im Bereich Reiterhof „Auf den Kiefern“ ein Hund vergiftet wurde.
Daher werden alle Bürger zur erhöhten Achtsamkeit bei Spaziergängen mit ihren Hunden aufgerufen. Bitte achten Sie darauf, ob Ihr Tier an verdächtigen Gegenständen schnuppert oder an diesen lecken möchte.
Zweckdienliche Hinweise nimmt die Ortspolizeibehörde Beckingen, Rathaus, Zimmer 1.01, (Telefon 06835/55-251) entgegen.
Ebenso bittet das Ordnungsamt darum, die Polizei zu informieren, wenn Bürger verdächtige Handlungen von Personen wahrnehmen.
Der Bürgermeister
als Ortspolizeibehörde
Thomas Collmann
News vom 21.09.2020
Neuer Boule Platz in Haustadt eröffnet
Der Boulesport erfreute sich auch in Haustadt in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. So traf sich eine kleine Runde von Boulebegeisterten allabendlich auf dem Boule Platz an der ehemaligen Grundschule Haustadt, um ihrem Hobby nachzugehen. Aufgrund der geplanten Auslagerung des Kindergartens St. Marzellus in die ehemalige Grundschule Haustadt musste der dortige Platz verlegt und ein neuer Standort gefunden werden.
Als geeignete Stelle für den neuen Bouleplatz wurde man auf dem Gelände des Haustadter Sportplatzes fündig. Dort entstand in zügiger Bauzeit ein neuer Bouleplatz von 6 Metern auf 12 Metern Spielfläche direkt neben dem Clubheim der SG Honzrath-Haustadt. Dieses Clubhaus steht in Zukunft sowohl den Haustader Boulefreunden als auch der SG Honzrath-Haustadt, die in den Sommermonaten eh lieber auf dem Rasenplatz in Honzrath spielt und den Sportplatz mit Clubheim im Haustadt lediglich an wenigen Wochenenden im Winter nutzt, zur Verfügung.