News vom 24.07.2019
VdK-Ortsverband Oberes Haustadter Tal feierte sein Sommerfest
Auch nach dem Rückzug des bisherigen ersten Vorsitzenden Karl Reichert aus dem Verband, will dessen Nachfolger Lothar Selzer, der bisher als zweiter Vorsitzender fungierte, die erfolgreiche Arbeit des VdK-Ortsverbandes Oberes Haustadter Tal fortsetzen und die traditionellen Veranstaltungen wie Kaffeenachmittag, Sommerfest, Weihnachtsfeier usw. noch mehr intensivieren. „Wir wollen unseren 170 Mitgliedern neben Beratungen und Hilfen in sozialen Belangen auch im geselligen Bereich etwas bieten“, betonte Selzer. Dafür wird er sich mit seinem neuen Vorstand, den er anlässlich des Sommerfestes den Besuchern vorstellte, engagieren. Neben ihm als ersten Vorsitzenden gehören diesem Winfried Becker als stellvertretender Vorsitzender, Ursula Mikosch als Schatzmeisterin und Hermann Kiefer als Schriftführer an. Kassenprüfer sind Adelinde Hahn und Doris Dietrich. Harmonisch verlief dann das Sommerfest bei der Hargarter Flachsstube. Den herzhaften Rollbraten nebst Beilagen sowie Kaffee und Kuchen ließen sich alle schmecken. Mit diversen Getränken wurde der Durst gelöscht. Es gab auch viel miteinander zu plaudern, so dass keine Langeweile aufkam.
Foto:
Der neue erste Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Oberes Haustadt-Tal, Lothar Selzer (rechts), sein Stellvertreter Winfried Becker (links), Schatzmeisterin Ursula Mikosch (2.v.l ) und Kassenprüferin Adelinde Hahn (2.v.r.). Es fehlen Schriftführer Hermann Kiefer und Kassenprüferin Doris Dietrich.
News vom 31.07.2019
Geführte Radtour durch den „Großen Lückner“
Beckingen-Oppen: In Kooperation mit dem Radsportclub Haustadter Tal lädt die Gemeinde Beckingen, radsportlich gut angebunden an überregionale Radwege wie dem Saar-Radweg oder dem Saar-Bostal-Radweg, zu einer geführten Radtour durch den „Großen Lückner“ am Sonntag, 11. August 2019, ein. Start zur rund 45 km langen Strecke ist um 13.00 Uhr am Gasthaus „Zum Lückner“ in Oppen. Gefahren wird durch herrliche Landschaften mit Wald, Feldern und schönen Aussichten. Nach dem Start am Gasthaus „Zum Lückner“ in Oppen führt die Strecke über den Golfplatz Nunkirchen, Schloss Münchweiler, Weierweiler, Rappweiler, Mitlosheim und Dellborner Mühle zurück zum Ausgangspunkt. Wegen einiger kleiner Steigungen ist diese Tour als mittelschwer anzusehen. Aus diesem Grund ist auch zwischendurch eine Verpflegungsstelle eingerichtet. Anmeldungen wegen der Verpflegung sind erwünscht unter den Telefonnummern 06832/1555 (Hans Cuntz), bei der Gemeinde Beckingen unter Telefon 06835/55-353.
News vom 20.08.2019
Sommerwanderung auf dem Lücknerweg am Sonntag, 25. August 2019
Die Gemeinde Beckingen lädt am Sonntag, 25. August 2019 zu einer kostenlosen geführten Wanderung auf Teilen des Lücknerwegs bei Oppen ein. Start zur etwa 14 km langen Wanderung mit Wanderführer Thorsten Nicola ist um 10.00 Uhr an der Oppener Hütte in Oppen, die an den Lücknerweg direkt angebunden ist. Gewandert wird durch den dichten Wald des unheimlichen Lückner und zu vielen geheimnisvollen Plätzen wie der Odilienkapelle oder der Naturwaldzelle rund um den Geisweiler Weiher.
Ob Quellheiligtümer, Wallfahrtsstätten oder ungewöhnliche Waldimpressionen, die Wanderer erwartet eine abwechslungsreiche Wanderung sowie eine Zwischenrast an einem idyllischen Plätzchen. Die Schlusseinkehr findet für alle Teilnehmer in einem Lokal statt. Eine Anmeldung zur Wanderung ist erwünscht.
Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 06835/55-0 oder 06835/55-151.
News vom 15.07.2019
Alle Teilnehmer bestanden den Maschinisten-Lehrgang der Feuerwehr mit guten Leistungen
16 junge Feuerwehrleute, darunter fünf Frauen, aus der Gemeinde Beckingen und der Stadt Merzig, nahmen an drei Samstagen und einem Mittwochabend an einem Lehrgang teil, um das für einen Maschinisten notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu erlernen, ehe sich dem Abschlusstest unterzogen, den alle mit erfreulich guter Punktzahl bestanden. Sie dürfen sich nun dies Funktionsbezeichnung Maschinist tragen und somit Fahrzeuge und spezielle Geräte bedienen. Zunächst in ging es im theoretischen Teil um Rechtsgrundlagen der Feuerwehr, Aufteilung und Beladung der Löschfahrzeuge, Armaturen, Lüfter, Motoren und Pumpen. Zur praktischen Ausbildung gehörten dann die Wasserförderung bei der Saarstaustufe in Rehlingen mit verschiedenen Pumpen sowie die Bedienung kraftbetriebener Geräte wie Stromaggregate, Schere und Spreizer usw.
News vom 15.07.2019
Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Beckingen
Die Ehrenabteilung (früher Altersabteilung genannt) der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Beckingen unternahm kürzlich mit 19 Teilnehmern und drei MTW eine Fahrt nach Luxemburg. Hier stand zunächst in der Gemeinde Bascherage eine Besichtigung der dortigen Bierbrauerei (Brasserie) Bofferding auf dem Programm. Die Führung durch das Brauhaus und die anschließende Verköstigung im dazugehörenden Lokal waren sehr aufschlussreich und fanden bei den Teilnehmern Interesse. Danach ging es weiter zum Feuerwehrmuseum des Kameraden Gilbert Sauber nach Senningen, wo eine stattliche Anzahl historischer Feuerwehrgeräte und -uniformen bestaunt werden konnten. Die Alterskameraden zeigten sich mit dem Ablauf des abwechselungsreichen Tages zufrieden und bezeichneten ihn gelungen.
Foto:
Die Gruppe der Beckinger Ehrenabteilung der Feuerwehr in der Brasserie Bofferding
News vom 09.07.2019
Auch die diesjährige Jumelagefeier belebte erneut die deutsch-französische Freundschaft zwischen Honzrath und La Grande Paroisse
Bei der im jährlichen Wechsel stattfindenden traditionellen Jumelagefeier, zu der kürzlich wieder die Freunde aus La Grande Paroisse per Bus und PKW für ein gemeinsames Wochenende angereist waren, wurde erneut deutlich, wie eng und herzlich die Kontakte zwischen zwei deutsch-französischen Gemeinden sein können. Der Partnerschaftsverein (PV) Beckingen-Honzrath e.V. hatte wiederum weder Kosten noch Mühen gescheut, um den Gästen, darunter auch neue Familien, einen angenehmen Aufenthalt mit ansprechendem Programm zu bieten. So wurde ihnen am Freitagabend ein freundschaftlicher Empfang mit den passenden Getränken nebst einer Fotopräsentation in der Mehrzweckhalle bereitet. Der PV-Vorsitzende Artur Schumacher nahm die Begrüßung vor. Nach kurzer Nacht startete man am Samstagmorgen beizeiten mit zwei Bussen über die Autobahn Richtung Koblenz.