News vom 12.02.2023

Unterführung zwischen Rehlingen und Beckingen – Umbau der Schaltungen und Inbetriebnahme der Lampen

Nach der Erneuerung der Ampelanlage auf der Kreuzung der L174 zwischen Rehlingen und Beckingen wurde durch den Landesbetrieb für Straßenbau auch die Beleuchtung auf der Kreuzung deaktiviert. An dieser Schaltung war auch die Beleuchtung der Unterführung gekoppelt, die dafür sorgt, dass Bürger*innen aus Rehlingen an den Beckinger Bahnhof und Bürger*innen aus Beckingen in den Saargarten nur noch im Dunklen ohne Beleuchtung kamen. Nachdem beide Kommunen beim Landesbetrieb keine Unterstützung für eine erneute Aktivierung der Lampen in den letzten Jahren erhielten, suchten die beiden Bürgermeister Thomas Collmann (Beckingen) und Joshua Pawlak (Rehlingen-Siersburg) nach einer Lösung. Im Frühjahr 2022 gab es dann erneute Nachfragen beim LfS und bei energis. Daraufhin entschieden sich die beiden Bürgermeister gemeinsam das Projekt organisatorisch und finanziell umzusetzen und sich die Kosten zu teilen. Insgesamt kostete der Umbau der Schaltungen und Inbetriebnahme der Lampen rund 15 000 Euro. Bürgermeister Pawlak dankte  der  Gemeinde Beckingen und Bürgermeister Thomas Collmann, da ohne deren Unterstützung diese Umsetzung der Maßnahme aufgrund der Grundstücksituation nicht möglich gewesen wäre. Somit war eine Inbetriebnahme pünktlich vor Beginn des Winters 2022 möglich. Bürgermeister Collmann bedankte sich bei der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und Bürgermeister Pawlak für die gute Zusammenarbeit.


News vom 06.02.2023

Angelsportverein 75 Honzrath e. V. beklagt immer häufiger Vandalismus

„Manchmal fehlen uns echt die Worte“, erklärt Hans-Ulrich Mayer, erster Vorsitzender des Angelsportvereins 75 Honzrath e.V. und bezieht sich dabei auf immer häufiger werdende Vandalismus-Vorfälle auf dem Gelände des Angelsportvereins am Honzather Weiher im Sportzentrum Hellwies. Die Vandalen kommen meistens in den Nächten  am Wochenende und das geht schon länger so. Der jüngste Vorfall fand allerdings in der Silvesternacht statt. Die „Partygäste“ feierten wohl ausgelassen und hinterließen dann aber leider ihre Hinterlassenschaften wie Müll, vor allem leere Glasflaschen, Glasscherben und die Überreste von Raketen/Böllern/Pyrotechnik.


News vom 06.02.2023

Paul Remmel aus Haustadt wurde für seine vielfachen ehrenamtlichen Tätigkeiten mit der Bürgerplakette der Gemeinde Beckingen ausgezeichnet

Große Ehre für den Haustadter Mitbürger Paul Remmel anlässlich der Vollendung seines 80. Lebensjahres. Der noch immer im Gemeinschafts- und Vereinsleben seines  Heimatortes Haustadt sehr engagierte rüstige Rentner feierte am 22. Januar im Kreise seiner großen Familie und Freunde seinen runden Geburtstag  Zu den zahlreichen Gratulanten im Saal Urhahn gehörten neben MdL Sebastian Schmitt und weiterer SPD-Parteifreunde, Ortsratsmitglieder sowie Vereinsvertreter auch Bürgermeister Thomas Collmann und Ortsvorsteher Klaus Peter Scheuren. Nachdem ihm die Musikfreunde Haustadt-Honzrath als seit über 30 Jahren inaktiven Mitglied und noch immer Kassenprüfer ein flottes Ständchen dargebracht hatten, wartete der Bürgermeister neben den Glückwünschen mit einer besonderen Überraschung auf und erklärte: „Heute haben wir noch etwas mit dir vor. Deshalb ist auch der Ortsvorsteher dabei. Du weißt von nichts? Was jetzt kommt hast du dem Kultur- und Heimatverein zu verdanken.


News vom 06.02.2023

Der Bürgermeister informiert – Keine Steuererhöhungen in der Gemeinde Beckingen


News vom 23.01.2023

Bekanntmachung Bergrechtliches Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung zum Heben und Einleiten von Grubenwasser am Standort Duhamel in die Saar

Bekanntmachung

Bergrechtliches Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung
zum Heben und Einleiten von Grubenwasser am Standort Duhamel in die Saar
als Folge des Ansteigenlassens des Grubenwasserspiegels auf
minus 320 m NHN in den Wasserprovinzen Reden und Ensdorf

Planergänzungsbeschluss zur
Ergänzung des Planfeststellungsbeschlusses vom 17.08.2021

 


News vom 23.01.2023

Räum- und Streudienst in der Gemeinde Beckingen

 

Um einen geordneten Streudienst zu ermöglichen, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrzeuge möglichst außerhalb der Fahrwege zu parken. Dies gilt insbesondere im Bereich von Gefällstrecken, da ansonsten keine Räumung und Streuung gewährleistet ist.

Des Weiteren wurde festgestellt, dass das Salz in den Streugutbehältern, die an verschiedenen neuralgischen Punkten aufgestellt sind, vermutlich für private Flächen genutzt wird. Das Salz aus diesen Behältern ist nur für die öffentlichen Fahrwege zu nutzen.