News vom 08.03.2023
Vandalismus auf dem Schulsportplatz der Grundschule Düppenweiler
In der Gemeinde Beckingen kommt es immer wieder zu Sachbeschädigungen und Zerstörungen vor allem an Schulen, auf Kindergartengeländen, Containerstellplätzen, Parkanlagen, Dorfplätzen oder anderen öffentlichen Einrichtungen sowie auch an den Rad- und Wanderwegen der Gemeinde. Der Vandalismus von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat leider in den letzten Jahren zugenommen.
Der jüngster Vorfall ereignete sich Sonntag, 05. März 2023, vormittags, auf dem Gelände des Schulsportplatzes der Grundschule Düppenweiler. Hier wurde im Zeitraum zwischen 8.00 Uhr und 10.00 von bislang unbekannten Tätern im Brückenbereich zur Zufahrt auf den Schulportplatz ein einfacher Poller/Umlegepfosten herausgerissen. Anschließend wurde der Sportplatz, ein Braschenplatz, mit einem Pkw befahren und durch die Reifenspuren stark beschädigt. Der oder die Täter wurden bei der Tat beobachtet. Der herausgerissene Poller wurde im Bach gefunden. Diese Sachbeschädigung, die eine Straftat darstellt, wurde bereits zur Anzeige gebracht.
News vom 21.03.2023
Umfeld der Annakapelle in Hargarten aufgewertet
Im Umfeld der Annakapelle, beliebtes Kleinod des Örtchens Hargarten, wurden in den letzten Wochen einige Arbeiten durchgeführt. Mitarbeiter des Gemeindebauhofes haben zunächst Blockstufen gesetzt, um einen Höhenausgleich herzustellen. Danach wurde eine Fläche von rund 70 Quadratmetern mit Randsteinen eingefasst und anschließend mit Verbundsteinen zugelegt. Schließlich wurde eine Bankgarnitur, das heißt ein Tisch mit zwei Bänken, aufgestellt. Diese Arbeiten wurden innerhalb einer Woche durchgeführt. “Ich freue mich sehr darüber, dass diese Arbeiten zügig durchgeführt und vor etwa 14 Tagen schon fertiggestellt wurden. Ich bin mir sicher, dass durch diese Baumaßnahme und die dadurch geschaffene schöne Sitzgelegenheit das Umfeld der beliebten Annakapelle aufgewertet wurde. Die kleine sorgsam restaurierte Kapelle liegt nicht nur den Hargarter Bürgerinnen und Bürgern sehr am Herzen und so bin ich überzeugt davon, dass Sie alle sich über dieses neu geschaffene Plätzchen der Stille, Besinnlichkeit und Erholung freuen werden“, so Bürgermeister Thomas Collmann, der sich bei den Mitarbeitern des Bauhofes für die Durchführung der Arbeiten bedankt.
News vom 09.03.2023
Im Auftrag des Vorsitzenden Landrat Stefan Metzdorf wird die Stelle „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erneut ausgeschrieben!
News vom 08.03.2023
Gemeinde Beckingen setzt bewährte Zusammenarbeit mit energis fort
Die Gemeinde Beckingen setzt beim Strom weiter auf den bewährten Partner energis. Den entsprechenden Strom-Konzessions-Vertrag unterzeichneten am 23. Februar im Rathaus der Gemeinde Beckingen Bürgermeister Thomas Collmann und energis-Geschäftsführer Michael Dewald sowie Prokurist Peter Wagner. Bereits im Vorfeld hatte sich der Gemeinderat einstimmig für die weitere Zusammenarbeit mit energis ausgesprochen.
Die kürzliche Vertragsunterzeichnung mit energis sei ein weiterer Mosaikstein in der partnerschaftlichen und vielfältigen Zusammenarbeit mit den Unternehmen der VSE-Gruppe, so Bürgermeister Collmann. „Mein besonderer Dank gilt unseren gemeindlichen Gremien, die das Verfahren stets konstruktiv begleitet haben und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Hause für die fachliche Begleitung.
News vom 23.02.2023
Der Bürgermeister informiert – Die Kath. Kita St. Theresia in Beckingen wurde umfangreich saniert – rund 172.278 Euro investiert
Qualitative Verbesserung im Bereich der Sanitärräume und der Küche und Umsetzung baurechtlicher Vorschriften im Kindergarten St. Theresia im Gemeindebezirk Beckingen
Die Katholische Kita St. Theresia im Gemeindebezirk Beckingen wurde im Zeitraum vom Sommer 2021 bis Sommer 2022 umfangreich saniert. Die Bauarbeiten wurden von regionalen Fachfirmen durchgeführt. Investiert wurden rund 172.278 Euro, davon übernahmen das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur 51.800 Euro und der Landkreis Merzig-Wadern 38.810 Euro. Die Gemeinde Beckingen hatte im Gemeindehaushalt Gelder für die Maßnahme bereitgestellt. Der Eigenanteil lag bei 81,668 Euro.
News vom 08.03.2023
Kultusministerin Christine Streichert-Clivot zu Besuch im Beckinger Rathaus
„Bildungscampus Beckingen“ – Synergieeffekte sollen genutzt werden
Auf Einladung von Bürgermeister Collmann wurden im Beisein der saarländischen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, den Landtagsabgeordneten Sebastian Schmitt, Martina Holzner (beide SPD) und Stefan Thielen (CDU) sowie den Beigeordneten Hubert Schwinn und Josef Bernardi, von den Gewinnern des Architektenwettbewerbes, der Firma BAU eins aus Kaiserslautern, im Sitzungssaal des Rathauses die aktuellen Pläne für den Neubau des Kindergartens St. Marzellus in Beckingen vorgestellt.